Ihr Ansprechpartner
bei Fahrzeug­schäden

Als KFZ-Sachverständigenbüro haben wir uns, neben der Begutachtung von Unfallfahrzeugen und dem Erstellen von Wertgutachten, auf die Begutachtung von in Brand geratenen Fahrzeugen aller Art spezialisiert.

mehr erfahren

Ihr Kfz-Sachverständiger im Westerwald aus Steinebach an der Wied.

 

Als unabhängiges und freies Kfz-Sachverständigenbüro sind wir im Raum Westerwald und Umgebung für Sie tätig und stehen als zuverlässiger und kompetenter Partner für Schaden- und Wertgutachten an Ihrer Seite. Wir besichtigen und begutachten Ihr Fahrzeug zeitnah vor Ort.

 

KFZ-Schadengutachten

Wussten Sie schon, dass Ihnen als Geschädigter bei einem Verkehrsunfall eine freie Gutachterwahl zusteht und die Gutachterkosten von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers getragen werden müssen?

Bei einem Haftpflichtschaden entstehen dem Geschädigten durch die Beauftragung eines freien Sachverständigen keine Kosten. Grundsätzlich bezahlt der Verursacher bzw. dessen Versicherung sämtliche Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen. Die Kosten für ein Schadengutachten zum Fahrzeug des Geschädigten zählen hier ebenfalls hinzu.

Die Beauftragung eines unabhängigen Sachverständigen ist im Haftpflichtschadenfall immer zu empfehlen, um eine fachgerechte Bewertung und Dokumentation des Schadens sicherzustellen. Dies umso mehr, da mögliche Ansprüche (z.B. Nutzungsausfall und Wertminderung) in die Kalkulation mit eingebunden werden können.

Wird lediglich ein Kostenvoranschlag, bspw. durch die Reparaturwerkstatt, erstellt, bleiben die zuvor erwähnten Ansprüche unberücksichtigt.

Ihre Vorteile, wenn Sie uns beauftragen:

  • Ihnen entstehen keinerlei Kosten.
  • Wir übernehmen für Sie die komplette Schadenabwicklung.
  • Sie haben nur einen Ansprechpartner.
  • Wir begutachten Ihr Fahrzeug an einem Ort Ihrer Wahl.

Ablauf der Begutachtung eines Unfallschadens

Nach der Beauftragung begutachten wir das beschädigte Fahrzeug am gewünschten Untersuchungsort. Im Rahmen der Fahrzeugbegutachtung wird neben der Fotodokumentation des Schadens ebenfalls der Gesamtzustand des Fahrzeuges für die folgende Schadenkalkulation mit aufgenommen und mögliche Ansprüche auf Nutzungsausfall oder Wertminderung geprüft. Anschließend erfolgt eine detaillierte Schadenkalkulation und ein objektives und nachvollziehbares Schadengutachten wird erstellt.

 

 

Wertgutachten (Oldtimerbewertung, Tuning etc.)

Im Rahmen der Erstellung eines Wertgutachten wird der aktuelle Wert des entsprechenden Fahrzeuges zum Zeitpunkt der Begutachtung ermittelt. Bei dieser Form der Gutachtenerstellung werden verschiedenste Faktoren in die Begutachtung mit einbezogen. Hierzu zählen neben dem allgemeinen Erhaltungs- und Wartungszustand die Fahrzeughistorie, die Bewertung einzelner Baugruppen, wertsteigernde Umbaumaßnahmen etc.

Vorteile eines Wertgutachtens:

  • Wertdarstellung im Schadenfall
  • Orientierung bei Kauf- oder Verkaufsinteresse
  • Vorlage zur Einstufung der Versicherungsprämie

Versicherungstechnische Aspekte

Nach wertsteigernden Umbaumaßnahmen an Ihrem Fahrzeug erhöht sich der Gesamtwert des versicherten Fahrzeuges, wodurch gegebenen­falls eine Tarifanpassung erforderlich wird, damit Sie im Schadenfall keine finanziellen Einbußen zu erwarten haben. Im Falle einer solchen Tarifanpassung dient ein Wertgutachten als Grundlage und Nachweis über die wertsteigernden Maßnahmen für den Versicherer.